Ein roter Cocktail in einem Glas mit Zitronenscheibe und Eis in der Nähe der Themse- Am rechten Rand ist der Big Ben angeschnitten.

Corpse Reviver

Der Corpse Reviver zu Deutsch “Leichenwecker”, hat einen schaurigen Namen, er soll buchstäblich Tote zum Leben erwecken. In der Zeit der Prohibition sollte er dem Kater entgegenwirken und den Trinker wieder in einen Zustand versetzen der ihn wie das blühende Leben aussehen lassen sollte.

Corpse Reviver

Ein Wachmacher mit Geschichte. Die verschiedenen Varianten des Corpse Reviver zeichnen sich durch eine Kombination aus Gin, Wermut, Orangenlikör und Zitronensaft aus, die für einen komplexen und zugleich erfrischenden Geschmack sorgen.

Geschichte und Ursprung

Die genaue Herkunft des Corpse Revivers ist unklar, und es existieren verschiedene Geschichten und Legenden zu seiner Entstehung. Eine populäre Erzählung besagt, dass der Cocktail im späten 19. Jahrhundert in Frankreich kreiert wurde, um die Folgen eines übermäßigen Alkoholkonsums zu lindern.

Der Name “Corpse Reviver” tauchte erstmals im Jahr 1921 in dem Barbuch “Harry’s ABC of Cocktails” auf. In diesem Buch wurden zwei Varianten des Cocktails aufgeführt: der “Corpse Reviver No. 1” und der “Corpse Reviver No. 2”.

Varianten des Corpse Revivers

Corpse Reviver No. 1 – Diese Variante basiert auf Cognac und beinhaltet zusätzlich Calvados oder Apfelbrand sowie italienischen Wermut.
Corpse Reviver No. 2 – Diese Variante verwendet Gin als Basisspirituose und kombiniert diese mit Lillet Blanc, Cointreau und Zitronensaft.
Corpse Reviver No. 3 – Diese Variante ist eine Abwandlung des No. 2 und ersetzt den Lillet Blanc durch Dubonnet.

Geschmacksprofil und Wirkung

Der Corpse Reviver zeichnet sich durch ein komplexes und zugleich erfrischendes Geschmacksprofil aus. Die verwendeten Spirituosen und Liköre verleihen dem Cocktail eine gewisse Tiefe und Würze, während der Zitronensaft für eine angenehme Säure und Frische sorgt.

Der Name “Corpse Reviver” ist Programm, denn der Cocktail soll tatsächlich eine belebende Wirkung haben. Die Kombination aus verschiedenen Spirituosen und Zitrusfrüchten kann den Kreislauf anregen und für einen Energieschub sorgen.

Man nehme

20 ml London Dry Gin
20 ml Lillet blanc
20 ml Orangenlikör
20 ml Zitronensaft, frisch gepresst
und Absinth, zum Ausspülen. (Wer das nicht mag, gibt einfach 2 Tropfen davon mit in den Drink oder lässt es weg.)

Zunächst wird die Innenseite eines gekühlten Cocktailglases mit Absinth ausgespült und das Glas beiseite gestellt.

Gin, Lillet blanc, Orangenlikör und Zitronensaft in einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln geben und schütteln, bis er gut gekühlt ist. Anschließend in das vorbereitete Glas abseihen und mit einer Zitronenscheibe oder -zeste (siehe Zitronenspirale) garnieren.

Ein roter Cocktail in einem Glas mit Zitronenscheibe und Eis in der Nähe der Themse- Am rechten Rand ist der Big Ben angeschnitten.
Corpse Reviver

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Early morning in London, a cocktail, after a hard night“.

Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.


Bezugsquellen

Bitte nur weiterlesen, wenn Du über 18 Jahre alt bist!

Bezugsquellen für Deine Cocktail Bar Ausstattung

Cocktailshaker

Komplettset Cocktailshaker mit Zubehör – Cocktail Mix Set mit Rezeptbuch, 750 ML Premium Barkeeper Set für Zuhause*
(Affiliate Link)

Gläser

Leonardo Daily Cocktail-Gläser, Glas mit Stiel, spülmaschinenfeste Cocktail-Kelche,6 Stück*
(Affiliate Link)

TREND FOR HOME Longdrinkgläser Set von 6 Cocktailgläser 425 ml*
(Affiliate Link)

Zubehör

Cocktail-Stößel aus Holz für Caipirinha, 15 cm*
(Affiliate Link)

Cocktail Messbecher Edelstahl Barmaß 4cl/5cl/6cl Klein Jigger mit Innenskalierung

Literatur

The NoMad Cocktail Book* – Das NoMad Cocktailbuch eröffnet einen ganze neuen Raum und wurde auf Basis des bekannten Restaurants in Manhattan entwickelt.
(Affiliate Link)

Schumann’s Bar: Ungekürzte Ausgabe*
(Affiliate Link)

Bar Bibel Gebundene Ausgabe*
(Affiliate Link)

Cocktailian: Das Handbuch der Bar*
(Affiliate Link)

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Gin

Gin Bezugsquellen

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #corpsereviver

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner