Die Charentais-Melone ist eine besondere Sorte der Cantaloupe-Melone, die für ihren exquisiten Geschmack und ihr zartes Fruchtfleisch bekannt ist. Sie stammt ursprünglich aus der französischen Region Charente, wo sie seit dem 17. Jahrhundert kultiviert wird.
Merkmale der Charentais-Melone
Die Charentais-Melone hat eine ovale Form und eine glatte, hellgrüne Schale mit feinen, netzartigen Mustern. Sie ist relativ klein und erreicht im Durchschnitt einen Durchmesser von 10 bis 12 cm. Das Fruchtfleisch ist saftig, orangefarben und hat einen unvergleichlich süßen und aromatischen Geschmack. Im Vergleich zu anderen Melonen zeichnet sich die Charentais durch ein ausgewogenes Verhältnis von Süße und Säure aus. Sie besitzt ein intensives Aroma, das an Honig und Orangen erinnert. Die Charentais-Melone hat ihre Saison von Juni bis August.
Anbau
Der Anbau der Charentais-Melone erfordert Sorgfalt und Expertise. Die Melonen gedeihen am besten in einem warmen, sonnigen Klima mit sandigen Böden. Sie benötigen regelmäßige Bewässerung und Düngung.
Verwendung
Die Charentais-Melone ist eine vielseitige Frucht, die sowohl pur als auch in verschiedenen Gerichten genossen werden kann. Sie eignet sich hervorragend als erfrischender Snack, für Obstplatten, Salate, Sorbets oder Smoothies.
Besonderheiten
Die Charentais-Melone trägt ein Label Rouge, ein französisches Gütesiegel, das für höchste Qualität und traditionelle Anbaumethoden steht. In Frankreich gilt sie als eine der besten Melonen der Welt und wird als kulinarische Delikatesse geschätzt.
Melonen
Heute am 3. August ist der internationale Tag der Melonen. Weitere kulinarische Feiertage findest Du im Link.

Weitere Infos zu Melonen findest Du im Link.
Verwendung

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #melonen #cantaloupe #charentaismelone #charentais #tagdermelone #melonday
Leave a Reply