Der Arranco ist ein faszinierender Cocktail, der mit seiner Kombination aus süßen, sauren und leicht bitteren Noten begeistert. Sein Name, der im Spanischen so viel wie “Anfang” oder “Start” bedeutet, passt hervorragend, denn ein Arranco kann der perfekte Auftakt für einen Abend sein.
Der Arranco ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch relativ einfach zuzubereiten.
Die Geschichte des Arranco
Die genaue Entstehungsgeschichte des Arranco ist nicht so klar dokumentiert wie bei manch anderem klassischen Cocktail. Es handelt sich wohl eher um eine moderne Kreation, die in den letzten Jahrzehnten an Popularität gewonnen hat, möglicherweise in der aufstrebenden Barszene Südamerikas oder den USA, wo frische Früchte und kräftige Spirituosen geschätzt werden. Der Arranco scheint eine Weiterentwicklung oder eine Variation bestehender Frucht-Cocktails zu sein, die darauf abzielt, ein ausgewogenes Geschmacksprofil zu schaffen, das sowohl erfrischend als auch komplex ist. Die Verwendung von Likören und Zitrusfrüchten deutet auf eine gewisse Raffinesse hin, die in der Mixologie des 20. Jahrhunderts immer mehr Bedeutung gewann. Es ist gut möglich, dass Barkeeper experimentierten und diese spezielle Mischung zufällig entstand oder bewusst komponiert wurde, um ein neues Geschmackserlebnis zu bieten.
Man nehme
50 ml Rum (am besten ein goldener oder gereifter Rum, der dem Cocktail Tiefe verleiht)
20 ml Orangenlikör (z.B. Triple Sec oder Cointreau)
20 ml frischer Limettensaft
15 ml Zuckersirup (einfach 1:1 Zucker und Wasser aufkochen und abkühlen lassen)
Einige Spritzer Angostura Bitter (optional, aber empfohlen für zusätzliche Komplexität)
Eiswürfel
Orangenzeste oder Limettenscheibe zur Garnierung
Alle Zutaten in einen Shaker geben: Nimm einen Cocktail-Shaker und gib den Rum, Orangenlikör, Limettensaft, Zuckersirup und die optionalen Angostura Bitter hinzu.
Mit Eis füllen: Fülle den Shaker gut mit Eiswürfeln. Je mehr Eis, desto besser kühlt der Drink und desto weniger verwässert er.
Kräftig shaken: Schließe den Shaker und schüttle ihn kräftig für etwa 15-20 Sekunden. Ziel ist es, den Cocktail gut zu kühlen und die Zutaten miteinander zu verbinden.
Ins Glas abseihen: Nimm ein gekühltes Coupe-Glas oder ein Martini-Glas und seihe den Inhalt des Shakers durch ein Barsieb (oder ein Feinsieb) in das Glas ab. Achte darauf, dass keine Eisstücke in den Drink gelangen.
Garnieren: Dekoriere den Arranco mit einer Orangenzeste oder einer Limettenscheibe. Die ätherischen Öle der Zeste geben dem Cocktail ein wunderbares Aroma.

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A cocktail glas with a cocktail named “Arranco” decorated with a slice of an orange on a table in a bar in Brasilia in front of Ipanema with blue sky, few clouds”
Cocktails und Longdrinks
Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.
Bezugsquellen
Angostura Bitter – Angostura Aromatic Bitter (1 x 0.2 l)*Affiliate Link
Rum Bezugsquellen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #arranco
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Leave a Reply