Der Mezcalita ist ein faszinierender Cocktail, der dem klassischen Margarita eine ganz neue, rauchige Dimension verleiht. Lass uns in ihre Geschichte eintauchen und das passende Rezept dazu entdecken.
Eine Übersicht über die lange Liste der Margaritas findest Du in Kürze hier.

Geschichte der Mezcalita
Mezcalita ist keine Erfindung aus einem bestimmten Jahr oder von einem einzelnen Barkeeper. Er ist vielmehr eine natürliche Entwicklung aus der immer größer werdenden Beliebtheit von Mezcal. Tequila und Mezcal sind beides Spirituosen, die aus der Agavenpflanze gewonnen werden, aber ihre Herstellungsverfahren und Geschmacksprofile sind grundverschieden.
Mezcal hat eine viel längere Geschichte als Tequila. Er wird traditionell aus den Herzen (“piñas”) verschiedener Agavenarten hergestellt, die in unterirdischen Erdgruben über Steinen mit Holzfeuer geröstet werden. Dieser Prozess, der oft tagelang dauert, verleiht dem Mezcal seinen charakteristischen rauchigen und erdigen Geschmack. Im Gegensatz dazu wird die Agave für Tequila meist in industriellen Öfen gedämpft, was den Rauchgeschmack vermeidet.
Mezcal war lange Zeit eher eine lokale, traditionelle Spirituose in den ländlichen Regionen Mexikos, insbesondere im Bundesstaat Oaxaca. Tequila hingegen wurde durch die industrielle Produktion und den Export in die USA zu einem globalen Phänomen.
Erst in den letzten Jahren hat Mezcal eine wahre Renaissance erlebt. Barkeeper und Spirituosen-Kenner auf der ganzen Welt entdeckten seine Komplexität und die Vielfalt der Aromen, die je nach Agavenart und Herstellungsort variieren können. In diesem Zuge begannen sie, mit Mezcal zu experimentieren, und es war nur eine Frage der Zeit, bis jemand die naheliegende Idee hatte, ihn im Margarita zu verwenden.
Der Mezcalita ist also eine moderne Hommage an das reiche Erbe des Mezcal. Er kombiniert die vertraute Struktur des Margaritas (Säure, Süße, Spirituose) mit dem einzigartigen, rauchigen Charakter des Mezcal und schafft so einen Cocktail, der sowohl vertraut als auch aufregend anders schmeckt.
Dieses Rezept orientiert sich am klassischen Margarita, tauscht aber einfach den Tequila gegen Mezcal aus. Du kannst die Mengen ganz nach deinem Geschmack anpassen, je nachdem, wie rauchig und süß du es magst.
Man nehme
60 ml Mezcal (ein junger, also “Joven”, Mezcal eignet sich oft am besten für Cocktails)
30 ml frischer Limettensaft
15 ml Orangenlikör (z.B. Cointreau oder Triple Sec)
10 ml Agavensirup (optional, für zusätzliche Süße)
Eiswürfel
Salz oder Tajín-Gewürz für den Glasrand (optional)
Eine Limettenspalte zur Dekoration
Vorbereitung: Wenn du einen gewürzten Rand möchtest, reibe den Rand deines Glases mit einer Limettenspalte ein. Tauche das Glas dann in einen flachen Teller mit Salz oder Tajín-Gewürz, bis der Rand gleichmäßig bedeckt ist.
Mischen: Fülle einen Cocktail-Shaker zur Hälfte mit Eiswürfeln. Gib dann den Mezcal, den Limettensaft, den Orangenlikör und optional den Agavensirup hinzu.
Schütteln: Schließe den Shaker fest und schüttele ihn kräftig für etwa 10-15 Sekunden. Das Mischen mit dem Eis kühlt den Drink nicht nur, sondern verbindet auch die Aromen optimal.
Servieren: Seihe den Inhalt des Shakers durch ein Barsieb in dein vorbereitetes Glas.
Dekoration: Garniere den Drink mit einer frischen Limettenspalte.
Tipp: Für eine noch aufregendere Variante kannst du auch ein paar dünne Scheiben Jalapeño in den Shaker geben, bevor du die anderen Zutaten hinzufügst. Das gibt deiner Mezcalita eine angenehme, würzige Schärfe.
Garnieren & Servieren

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A colorful beach bar in Acapulco, with a refreshing Mezcalita cocktail on a table, set against a backdrop of turquoise sea and sandy beach, surrounded by lush tropical decor, in a photorealistic style reminiscent of artists like Steve McCurry, Martin Parr, and National Geographic photographers, with vivid colors and intricate details.”
Cocktails und Longdrinks
Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.
Bezugsquellen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #tequila #triplesec #mezcal #mezcalita
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Leave a Reply