Fernandito, einen Cocktail, der direkt aus Argentinien in die Riege der IBA “New Era Drinks” aufgestiegen ist. Die Internationale Bartenders Association (IBA) hat die Zubereitung des Fernandito standardisiert, aber du wirst feststellen, dass sie so einfach ist, wie es das Original-Rezept verlangt. Das ist das Schöne an diesem Drink – er braucht keinen Schnickschnack.
Die Geschichte des Fernandito
Der Fernandito, oder auch “Fernet con Cola”, ist kein Drink, der in einer schicken Bar von einem berühmten Barkeeper erfunden wurde. Seine Wurzeln sind viel bodenständiger und liegen in Argentinien, genauer gesagt in der Provinz Córdoba.
Die Geschichte beginnt in den 1970er Jahren. Es war eine Zeit, in der Fernet Branca, ein italienischer Bitterlikör, bereits in Argentinien sehr populär war. Die Argentinier tranken ihn oft als Digestif oder einfach pur. Doch irgendjemand, die Legende nennt oft Oscar “El Negro” Becerra, kam auf die geniale und simple Idee, den bitteren Fernet mit der Süße und Spritzigkeit von Coca-Cola zu mischen.
Die Kombination war ein sofortiger Erfolg. Sie wurde zum inoffiziellen Nationalgetränk Argentiniens und ist untrennbar mit der argentinischen Kultur verbunden. Du findest ihn bei Grillfesten (Asados), in Bars, auf Partys und sogar in Plastikflaschen, die zu “Viajeros” (Reisenden) umfunktioniert und unter Freunden herumgereicht werden. Die Mischung ist so beliebt, dass die Hersteller von Fernet Branca und Coca-Cola in den 1990er Jahren sogar eine gemeinsame Werbekampagne starteten.
Die Aufnahme in die IBA-Liste der “New Era Drinks” im Jahr 2020 war eine Anerkennung dieser riesigen kulturellen Bedeutung. Damit wurde ein einfacher, volkstümlicher Longdrink in den Olymp der internationalen Cocktailkunst gehoben.
Manche Liebhaber schwören auf ein bestimmtes Mischverhältnis, zum Beispiel 3 Teile Fernet auf 7 Teile Cola, aber die offizielle IBA-Variante ist eine einfache, auf deine Präferenzen anpassbare Methode. Du kannst also ruhig ein wenig experimentieren, um deine perfekte Mischung zu finden. Viel Spaß beim Probieren!
Man nehme
50 ml Fernet Branca
Coca-Cola zum Auffüllen
Eiswürfel
Nimm ein hohes Glas (oder ein Double Old Fashioned Glas, wie die IBA vorschlägt) und fülle es mit Eiswürfeln.
Gieße die 50 ml Fernet Branca über das Eis.
Fülle das Glas vorsichtig mit Coca-Cola auf. Um die Kohlensäure zu erhalten, ist es am besten, die Cola langsam einzuschenken.
Rühre den Drink ganz sanft um, damit sich die Zutaten verbinden.
Garnieren & Servieren
Eine Garnitur ist optional. Die Argentinier verzichten oft darauf, aber eine Zitronenspalte kann den Geschmack leicht abrunden.

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A Fernet-Cola cocktail in a dimly lit, vintage bar in Cordoba, Argentina, circa 1970. The drink in a tall glass is filled with ice and dark cola, topped with Fernet Branca, creating a rich, dark gradient. Subtle hanging lamp lighting casts a warm glow, highlighting condensation on the glass. Atmospheric dust motes and a nostalgic color palette enhance the scene. Detailed retro illustrative style, inspired by classic Argentine poster art and the evocative works of Carlos Alonso. Cinematic lighting, rich textures, 4k resolution.”
Cocktails und Longdrinks
Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.
Bezugsquellen
Fernet Branca
Fernet Branca – Italienischer Magenbitter mit 35% Alkohol (1 x 0,7l)* Affiliate Link
Branca Menta italienischer Bitter mit Minze (1 x 0.7 l)* Affiliate Link
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #fernandito #fernebranca #coke #cola
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Leave a Reply